Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB bietet ab September 2025 eine neue Weiterbildung zum Thema »Klimaresilienz im Bauwesen« an. ...
weiterlesen
Die DGNB Sustainability Challenge 2025 hat erneut eine große Bandbreite an zukunftsweisenden Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche hervorgebracht. ...
weiterlesen
Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. ...
weiterlesen
Ob Gebäude oder Fahrzeuge: Mittlerweile lassen sich viele tragende Bauteile aus Holz herstellen, insbesondere aus geklebten Holzwerkstoffen und Hybridwerkstoffen. Ihr Alterungsverhalten ist jedoch bisher unzureichend erforscht. ...
weiterlesen
Wie kann bezahlbarer, klima- und ressourcenschonender Wohnraum im städtischen Bestand geschaffen werden? Und wie lässt sich lokales Erfahrungswissen aus innovativen Praxisprojekten für andere nutzbar machen? ...
weiterlesen
Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung gewinnt als Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden aus drei Gründen immer mehr an Bedeutung. Erstens kann man mit einem System Heizen und Kühlen. ...
weiterlesen
Das Forum SECUREWOOD informiert über die bisherigen Projektergebnisse im gleichnamigen Projekt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen an die verarbeitenden Werkzeuge und Maschinen der spanenden Bearbeitung von sekundären Holzbaustoffen. ...
weiterlesen
In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bauforensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkursteil vertieft. ...
weiterlesen
Der praxisnahe und interaktive Fachaustausch zu Fragen der Bauforensik richtet sich sowohl an die Teilnehmenden der Grundkurse zur optischen Bauforensik, die an den Vortagen stattfinden, als auch an Teilnehmende des Aufbaukurses Makro am ...
weiterlesen
Ein erheblicher Teil heutiger Bauaufgaben liegt in der Instandhaltung und Modernisierung bestehender Gebäude. Gerade bei Flachdächern, barrierefreien Bauteilanschlüssen und neueren Anforderungen durch Auflasten wie Photovoltaikanlagen entstehen ...
weiterlesen
Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema der Baubranche. Die Folgen sind bereits spürbar und werden Einfluss auf die Bauweisen, Baukonstruktionen und Gebäudestrukturen nehmen. ...
weiterlesen
Das nachhaltige Bauen ist einer der wichtigsten derzeitigen Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dem Rechnung tragend wurde die bisherige KfW-Förderung durch die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ersetzt, welche auf dem ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.