AKTUELLES

NACHRICHTENÜBERSICHT

14.07.2025

Gegen Hitze in der Stadt: Verdunstungsbeete in Berlin Tegel eröffnet

Die Tegel Projekt GmbH, die Berliner Wasserbetriebe, die Technische Universität Berlin und die Berliner Hochschule für Technik setzen gemeinsam ein Zeichen für eine klimaresiliente Stadt: Am 9. ...

weiterlesen
11.07.2025

Neuer Modulbau nun mit Dachbegrünung für Forschungszwecke

Im Mai 2025 wurden auf dem neuen Modulbau der HSWT (»Creativity and Innovaton Lab«) am Campus Weihenstephan die Arbeiten an neuartigen extensiven Dachbegrünungssystemen mit der Aussaat und ...

weiterlesen
10.07.2025

Forschungsprojekt »LaubÖkoLet« zeigt wegweisende Systemkonzepte für zirkuläres Bauen mit Laubholz

Wie lassen sich im urbanen Raum tragfähige Gebäude ressourcenschonend, wirtschaftlich und rückbaubar realisieren – mit Laubholz als tragendem Baustoff? ...

weiterlesen
09.07.2025

Energetische Sanierungen: smartes Gebäudemodell informiert und inspiriert

Das Planungs- und Beratungsbüro Arup hat ein interaktives haptisches Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das auf anschauliche Weise das Verständnis für energetische Sanierungen von ...

weiterlesen
08.07.2025

Start für die digitale Baustelle

Ein 3-D-Drucker im Maximalformat, eine automatisierte Betonmischanlage, mobile Roboter, Trackingsysteme und eine digitale Schaltzentrale: Mit der Digital Construction Site (DCS) zeigt die ...

weiterlesen
07.07.2025

Bio-basierte Brücke mit Award der DGNB ausgezeichnet

Die »Smart Circular Bridge« in Ulm wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit einem Award ausgezeichnet. ...

weiterlesen
03.07.2025

Neues Weiterbildungsangebot »Klimaresilientes Bauen« – Frühbucherrabatt bis 12.07.2025

Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB bietet ab September 2025 eine neue Weiterbildung zum Thema »Klimaresilienz im Bauwesen« an. ...

weiterlesen
03.07.2025

GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025

Die DGNB Sustainability Challenge 2025 hat erneut eine große Bandbreite an zukunftsweisenden Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche hervorgebracht. ...

weiterlesen
02.07.2025

Ein Haus zum Zusammenstecken

Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. ...

weiterlesen
01.07.2025

Fraunhofer WKI entwickelt praxistaugliches Schnellalterungsverfahren für Holzwerkstoffe

Ob Gebäude oder Fahrzeuge: Mittlerweile lassen sich viele tragende Bauteile aus Holz herstellen, insbesondere aus geklebten Holzwerkstoffen und Hybridwerkstoffen. ...

weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

 

Bauteilaktivierung – Gebäudehüllen nutzen

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang