Vanessa Bronner, Studentin der Architektur an der Hochschule Biberach (HBC) ist mit dem DMK Award für nachhaltiges Bauen 2025 ausgezeichnet worden. ...
Extreme Wetterlagen wie Starkregen sorgen regelmäßig für enorme Schäden durch Überschwemmungen sowie Hochwasser und können Hauseigentümer im schlimmsten Fall an den Rand ihrer Existenz bringen. ...
Der Baustoff Holz hat wegen der besonderen Vorteile aus Sicht des Klimaschutzes und dem potenziell hohen Grad an Vorfertigung im Bereich der Nachverdichtung einen hohen Stellenwert. ...
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ihre Arbeiten im neuen Sonderforschungsbereich (SFB) zur Wiederverwendung von Bestandstragwerken aufgenommen, der von der Deutschen ...
Die Bundesregierung und die Länder müssen dringend wirksame Reformen einleiten, um die Erneuerung der Infrastruktur, die Energiewende und den Wohnungsbau endlich wieder in Gang zu bringen. ...
Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit finanzieller Unterstützung der Deutschen ...
Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf hohem Niveau. Das zeigt die aktuelle Studie zur Bauqualität des Bauherren-Schutzbund e.V. ...
Mit digitalen Technologien das Planen und Bauen zukunftsfähig und klimapositiv transformieren: Hieran forschen Wissenschaftler*innen der Universität Stuttgart und des MPI-IS im interdisziplinären ...
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.