
Azra Korjenic und Jutta Hollands
Vertikale Begrünung reduziert den Wärmestrom durch die Fassade
Wie begrünte Fassaden die Temperaturen im Gebäude beeinflussen
An drei Forschungsprojekten in Wien wurde untersucht, ob vertikale Begrünungen zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes beitragen. Es konnte gezeigt werden, dass Fassadenbegrünungen sowohl zur Verbesserung der thermischen Dämmung von schwach oder nicht gedämmten Fassaden im Winter führen als auch die sommerliche Überwärmung reduzieren. Begrünungssysteme werten folglich Fassaden nicht nur optisch auf, sondern verringern auch den CO2-Fußabdruck eines Gebäudes.
KERNAUSSAGEN
- Gebäudebegrünung kann dem Hitzeinseleffekt entgegenwirken.
- Der U-Wert der untersuchten ungedämmten Fassaden wird durch die Wandbegrünung gesenkt.
- Begrünte Fassaden erzielen eine höhere Fassadenoberflächentemperatur im Winter und eine niedrigere im Sommer als unbegrünte Fassaden.