AKTUELLES

28.11.2023

DGNB: Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Variante ihres Zertifizierungssystems für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt. ...  weiterlesen
27.11.2023

Eine neue Ära für nachhaltiges Bauen

• Forschung zum 3-D-Druck im Bauwesen an der Technischen Universität Braunschweig und der Technischen Universität München wird für weitere vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert • Verbund »Additive Manufacturing in ...  weiterlesen
24.11.2023

Textilfassade soll Luftqualität in der Kölner Innenstadt verbessern

Die Luftqualität zu verbessern, ist ein erklärtes Ziel der Stadt Köln und Teil der Stadtstrategie »Kölner Perspektiven 2030«. ...  weiterlesen
17.11.2023

Studie: Wie heizt Deutschland 2023?

Wie alt sind die Heizungen in Deutschland? Wie sieht die Beheizungsstruktur kurz vor Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes aus? Und welche Unterschiede gibt es zwischen einzelnen Bundesländern? ...  weiterlesen
16.11.2023

Kommentar zum Bau-Turbo der Regierung: Weitere Hürden beim Umbau abbauen!

Vergangene Woche, am 6. November, verabschiedete die Bundesregierung ein neues Förderprogramm für bezahlbares Wohnen. Das Maßnahmenpaket ist eine Ergänzung des 14-Punkte-Plans, der bereits im September vorgestellt wurde. ...  weiterlesen
15.11.2023

Cradle to Cradle – das recycelbare Haus

Von der Wiege bis zur Wiege – so die wörtliche Übersetzung von Cradle to Cradle, kurz C2C. Dieses ökologische Prinzip sieht vor, alle eingesetzten Baumaterialien nach ihrer Nutzung einer sortenreinen Wiederverwertung zuzuführen. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Vortragsreihe »architectural tuesday – Urbane Konversion« vom 14.11.2023–01.01.2024 in Köln

Welche Strategien, Methoden und Herangehensweisen gibt es, um ehemalige innerstädtische Industrie- und Gewerbeflächen nach- und umzunutzen? ...  weiterlesen

Arbeitstagung »Frischbetonverbundsysteme« am 05.12.2023 in Ratingen

Zielgruppen Bau-, Projekt- und Oberbauleiter Tragwerks- und Objektplaner Bauherren und Auftraggeber Hersteller von Frischbetonverbundsystemen Programm Ablauf 09.30 – 10.00 Uhr: Begrüßungskaffee mit Imbiss 10.00 – 16.00 Uhr: Tagung inkl. ...  weiterlesen

Neue berufsbegleitende Fachfortbildung: »Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen« ab 06.12.2023 in Dresden

Mit der neuen Fachfortbildung »Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen« bietet EIPOS Planern, Projektleitern der Versorgungs- und Energietechnik, Architekten, Bauingenieuren sowie Fachingenieuren der TGA an, sich als Fachexperten in Planung, Aufbau ...  weiterlesen

Online-Seminar »Zirkuläres Bauen und serielle Sanierung für den öffentlichen Bereich« am 06.12.23

Die im Rahmen der Charta für Holz 2.0 durchgeführte Seminarreihe »Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz« erreichte in den letzten beiden Jahren nicht zuletzt dank der Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen ...  weiterlesen

Live-Online-Seminar »Lüftungskonzepte für Wohngebäude« am 11./12.12.2023

Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. ...  weiterlesen

15. Holzwerkstoffkolloquium am 14.–15.12.2023 in Dresden

Aus der Pandemie resultierte in den letzten beiden Jahren eine starke Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Holzwerkstoffen. ...  weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

 

Studie zu Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum

Systematische Analyse von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang