Angesichts der anhaltenden Diskussionen um die umstrittene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) tritt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. ...
weiterlesen
Der Wirkungsgrad von Biomassekesseln steigt um bis zu 30% durch die Kopplung mit einer rein thermisch angetriebenen Wärmepumpe. Dieses System entwickelte ein HM-Forschungsteam im Projekt »BreBiSorp«. ...
weiterlesen
Wer ein schlüsselfertiges Haus kaufen möchte, der muss dazu einen Bauvertrag mit Bauleistungsverzeichnis unterschreiben. Solche Verträge wimmeln in der Regel von Fachbegriffen. Häufig werden dabei DIN-Normen zitiert. ...
weiterlesen
Die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung tritt in Kürze in Kraft. Der DVQST informiert seine Mitglieder im Rahmen einer Fachpublikation über relevante Änderungen und ihre Auswirkungen auf Planung, Installation und Betrieb von ...
weiterlesen
Forschende des Fraunhofer WKI ermitteln in einem aktuellen Forschungsprojekt, wie sich das in Zukunft vermehrt anfallende Buchenholz als Holzfaserdämmstoff in Form von Matten oder Schäumen nutzen lässt. ...
weiterlesen
Mit dem Deckensystemmodul für die Modernisierung von Zwischendecken in Gebäuden zeigen Forschende des Fraunhofer WKI eine ökologische Möglichkeit der Altbausanierung. ...
weiterlesen
Das 13. Internationale Buildair-Symposium lädt am 2. und 3. Juni 2023 nach Hannover ein. Das bilinguale Branchenforum – alle Vorträge und Diskussionen werden simultan übersetzt – bietet wieder ein attraktives und hoch informatives ...
weiterlesen
Im Zuge eines Brandes können aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien durch Feuer und Hitzeeinwirkung gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe freigesetzt werden. ...
weiterlesen
Die neue Bauproduktenverordnung und die Harmonisierung der Produktnormen kommen nicht voran, die Regelungen bei EADs und Bauartgenehmigung sind ständig im Wandel. ...
weiterlesen
Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community und findet in diesem Jahr am 20. Juni 2023 im Hospitalhof in Stuttgart (Büchsenstraße 33) statt. ...
weiterlesen
Das Bauwesen ist für einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der Green Deal der EU, der ein CO2-neutrales Europa bis 2050 vorsieht, nimmt diesen Sektor daher besonders in die Pflicht. ...
weiterlesen
Im Sommer 2023 dreht sich in Stuttgart alles um nachhaltige Stadtentwicklung. Zahlreiche Veranstaltungen setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Lebensqualität auseinander. Die Urban Future Konferenz (#UF23) macht vom 21. bis 23. ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.