AKTUELLES

14.03.2025

Dehoust veröffentlicht Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung

Ein umfangreiches Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung gibt die Dehoust GmbH jetzt heraus. Der Spezialist der Brauchwasseraufbereitung informiert hier unter anderem über Grundlagen, das technische Verfahren und ...  weiterlesen
13.03.2025

Transformation im Bauwesen: Innovationspotenziale im Fokus des 2. Transformationsforums Bau

Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit jetzt notwendiger denn je. ...  weiterlesen
13.03.2025

Begrünter Holzpavillon auf Gran Canaria

Prof. Dr. Wolfgang Rohe und Prof. Dr.-Ing. Till Böttger von den Fakultäten Ressourcenmanagement und Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim / Holzminden / Göttingen sind sich einig: »Der Rote ...  weiterlesen
12.03.2025

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaikmodulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit 2012 durchgeführt wurden. ...  weiterlesen
11.03.2025

Wie Stadtviertel klimaneutral werden

Die energetische Gebäudesanierung ist ein Schlüssel zur Klimaneutralität. Doch oft fehlen praktikable wirtschaftliche Lösungen – wie ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt des Unternehmens Target zeigt: Fünf ...  weiterlesen
07.03.2025

HSBI-Forschende entwickeln KI-Anwendung zur Vorhersage von Korrosion

Wie lange hält eine Ufereinfassung im Hafen noch? Im interdisziplinären Forschungsprojekt iRON entwickeln Informatiker und Wasserbauingenieure am Campus Minden der Hochschule Bielefeld eine innovative Anwendung für die Standardisierung der ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Fachkonferenz Bauen im Bestand am 18./19.03.2025 in München

Sanieren – Umbauen – Weiterentwickeln Baukultur Bestand – Bestandsgebäude nachhaltig transformieren Weiterentwicklung – Bestandsanalyse, Planung und Umsetzung Sanieren und Modernisieren – energetische Aufrüstung und nachhaltiger Umbau ...  weiterlesen

Deutscher Bautechnik-Tag am 20./21.03.2025 in Stuttgart

Am 20. und 21. März 2025 ist es wieder so weit: Unter dem Motto »Impulse. Ideen. Innovationskraft.« bringt der Deutsche Bautechnik-Tag alle Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette Bau zum aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch im ICS ...  weiterlesen

Fachkonferenz »TGA Praxis für Bauherren« am 01./02.04.2025 in München

Das Gebäude als kritische Infrastruktur Die Rolle der TGA in punkto CyberSecurity, IoT, DSGVO … Künstliche Intelligenz Datenanalyse, Bedarfs- und TGA-Planung Kostenplanung, -controlling & -sicherheit Wie viel TGA braucht ein Gebäude? ...  weiterlesen

Lehrgang »Bauleitplanung« vom 02.04.-16.07.2025 online

Einführung Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer (Akademie für Fort- und Weiterbildung) führt die Bayerische Verwaltungsschule den Online-Lehrgang »Bauleitplanung« durch. ...  weiterlesen

»Brandschutzmaßnahmen in Büro- und Verwaltungsgebäuden als Sonderbau« am 09.04.2025 online

Ihre Lernziele In diesem Online-Live-Seminar werden die verschiedenen brandschutztechnischen Betrachtungsweisen eines Bürogebäudes als Sonderbau behandelt. ...  weiterlesen

Seminar »Bestandssanierung der Gebäudehülle – Konstruktion und Bauphysik« am 28./29.04.2025 in Springe

Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Planende und Ausführende und wirft viele Fragen auf: Wo sind die neuralgischen Details eines Bestandsgebäudes? ...  weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Cover Fachbuch »Risse in Mauerwerk« von Christian Dialer

 

Risse in Mauerwerk

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang