Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen in den Energieausweis aufgenommen. ...
weiterlesen
Gebäude aus Holz liegen im Trend. Der nachwachsende Baustoff ist leicht, tragfähig, lässt sich vielfältig bearbeiten und verursacht bedeutend weniger Emissionen als anderes Baumaterial. ...
weiterlesen
Eine gut geplante und intelligent eingesetzte technische Gebäudeausrüstung kann bei Nichtwohngebäuden zu einer Energieeinsparung von durchschnittlich 50% führen. ...
weiterlesen
Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. und der Fachverband der Holzindustrie Österreich haben ein neues Brettsperrholz-Merkblatt erstellt. ...
weiterlesen
Café und Wohngebäude mit Garten, Radwerkstatt und Betreuungsangeboten in einem Haus vereint: möglichst CO2-neutral, ökologisch und sozial nachhaltig. ...
weiterlesen
Die Versorgung von Gebäuden mit Energie verursacht hohe Treibhausgasemissionen. Energieeffizienzmaßnahmen können diesen Energiebedarf verringern. ...
weiterlesen
Nutzen Sie die Möglichkeit, den Praxisnachweis in der Kategorie »Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude und Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)« generell durch eine Fortbildung zu ersetzen. ...
weiterlesen
Die digitale Roadshow informiert Sie über aktuelle Energie-Themen. Alle Veranstaltungen behandeln das GEG. Jede Veranstaltung hat allerdings einen anderen Schwerpunkt.
Terminübersicht mit Direktlink zur jeweiligen Veranstaltung
03.02. ...
weiterlesen
Das Zusammenführen der Materialwahl in ein Gesamtkonzept und eine Kernaufgabe von Bauschaffenden. Immer häufiger stellt sich hier die Frage, welcher Baustoff besonders ökologisch für eine Bauaufgabe ist. ...
weiterlesen
Die BlowerDoor-Messung von großen Gebäuden ist eine besondere und spannende Herausforderung für Messteams. In diesem Seminar lernen Sie die Auslegung der Messsysteme, die praktische Messdurchführung, die Gebäudepräparation und Leckageortung ...
weiterlesen
In diesem Seminar werden die wichtigsten Themen des modernen mehrgeschossigen Holzbaus angesprochen, mit dem Ziel, einen Überblick über eine optimierte Holzbauplanung an der Schnittstelle zwischen Architekt, Tragwerksplaner und ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.