AKTUELLES

31.03.2023

Merkblatt »Kampfmittelfreies Bauen« in überarbeiteter Auflage erschienen

Auch Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden fast täglich bei Bauarbeiten Bomben verschiedener Art und Größe gefunden. Nach belastbaren Schätzungen liegen aktuell noch rund 100.000 Tonnen Blindgänger im Boden. ...  weiterlesen
30.03.2023

Das Fraunhofer IRB auf der BAU 2023

Besuchen Sie den Stand des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB. Hier finden Sie umfassende Informationen zu aktuellen Fachseminaren, den Verlagsprodukten und zum Transformation Innovation Center. ...  weiterlesen
30.03.2023

Nachhaltige Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile

Textilbetonteile mit einer nachhaltigen Naturfaserbewehrung haben ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten für den Einsatz im Bau. ...  weiterlesen
29.03.2023

Ingenieurorganisationen fordern unabhängige Bauüberwachung für die gesamte EU

Am 20. März fand in Brüssel die internationale Geberkonferenz zur Unterstützung der Menschen in der Türkei und Syrien statt. ...  weiterlesen
28.03.2023

Lehm: uralter Baustoff mit ökologischer Zukunft

Lehm wird seit Jahrtausenden verwendet. Die BAM untersucht aktuell die Eigenschaften von Mauerwerk und Mörtel aus Lehm für die Nutzung im nachhaltigen Wohnungsbau. Ziel: Das Material soll in die entsprechenden Anwendungsnormen aufgenommen werden. ...  weiterlesen
27.03.2023

Textile Gebäudehülle mindert Hochwasser- und Hitzerisiken

Stetig neue Hitzerekorde und vermehrte Starkregenereignisse sind Auswirkungen des Klimawandels, mit fatalen Folgen für die Städte und ihre Bewohner. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Bauphysikseminar »Wärmebrückenberechnung« vom 30.03.–01.04.2023 in Biberach

Zu diesem Seminar Der Einfluss von Wärmebrücken auf die gesamten Wärmeverluste eines Gebäudes kann erheblich sein. Beim Bau von Passivhäusern ist es erforderlich, den zusätzlichen Wärmeverlust durch Wärmebrücken weitestgehend zu reduzieren, um ...  weiterlesen

Online-Seminar »Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599« am 17./18.04.2023

Die Anwendung der Normenreihe DIN V 18599 für Wohngebäude ist im Energiesparrecht zwar seit 2009 möglich, allerdings findet sie in der Praxis nur eingeschränkt Anwendung. ...  weiterlesen

BAU 23 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme vom 17.–22.04.2023 in München

Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, ...  weiterlesen

ARCHIKON 23 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19.04.2023 in Stuttgart

Die Transformation der Arbeit hatte schon immer tiefgreifende Auswirkungen auf die Strukturen unserer gebauten Umwelt. Noch leben wir in der Stadt. Noch sind unsere Städte, Quartiere und Architekturen geprägt durch die Funktionstrennung des 20. ...  weiterlesen

Fachkongress »Urban Mining – von der Forschung in die Praxis« am 19.04.2023 auf der BAU in München

Fachkongress der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB im Rahmen der BAU 2023, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München Klimafreundliches und ...  weiterlesen

Fachveranstaltung zum Projekt »Windheizung 2.0: Langzeit-Speicher« am 20.04.2023 auf der BAU 2023

Die Windenergie stellt mittlerweile in Deutschland den größten Anteil an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dar. ...  weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

 

Jan Bredemeyer, Nils Oster

Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern

Schadenfreies Bauen, Band 49

2023, 152 S., 99 Abb., 2 Tab., Hardcover
978-3-7388-0690-8

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang