Bis zum 5. Februar 2020 können sich private Bauherren oder Baugemeinschaften bewerben, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude erweitert, umgewidmet, modernisiert oder belebt haben. ...
weiterlesen
Niedrigstenergiegebäude sind ohne mechanische Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung nicht sinnvoll zu realisieren. Vor diesem Hintergrund starten der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., BDH, und der Fachverband Gebäude-Klima e.V. ...
weiterlesen
Das Problem von erneuerbarer Energie liegt in der unsteten sowie räumlich und zeitlich falschen Verfügbarkeit. Strom auf dem Dach steht im Winter kaum vor 8.00 Uhr morgens zur Verfügung. Dann, wenn viele Menschen das Haus verlassen haben. ...
weiterlesen
In Hameln (Niedersachsen) wird im Wohnquartier »Kuckuck« das erste Mehrfamilienhaus in Deutschland nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Aus diesem Anlass kamen am Montag, den 9. ...
weiterlesen
In jungen Jahren geht das vielleicht noch – ein paar Bretter hinlegen und den Kinderwagen mit Hauruck über die zwei Stufen am Eingang hochschieben. Mit einem Rollstuhl geht das nicht mehr. ...
weiterlesen
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima im Sommer. Heute arbeiten Wärmepumpen nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressor-Technologie. ...
weiterlesen
Das Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Restauratoren und ausführende Baufirmen sowie Steinmetzbetriebe. Für eine interdisziplinäre Diskussion und fachlichen Austausch ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt. ...
weiterlesen
Seminarbeschreibung
Nachhaltiges Bauen (Green Building) ist einer der wichtigsten derzeitigen Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. ...
weiterlesen
Seminarbeschreibung
Grundlage für eine erfolgreiche Gebäudeenergiestrategie ist ein tragfähiges Konzept, in dem verschiedene Lösungen nach unterschiedlichen Kriterien bewertet werden. ...
weiterlesen
Seminar-Beschreibung
Das Seminar gibt Einblick in das Lüftungskonzept der aktualisierten DIN 1946-6 und erläutert die normativen, rechtlichen und energetischen Zusammenhänge von Wohnungslüftungssystemen. ...
weiterlesen
Der neue Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Monate über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.