AKTUELLES

20.06.2025

Architekturstudentin erhält DMK Award für nachhaltiges Bauen

Vanessa Bronner, Studentin der Architektur an der Hochschule Biberach (HBC) ist mit dem DMK Award für nachhaltiges Bauen 2025 ausgezeichnet worden. Die 23-Jährige erhielt die Auszeichnung in der Kategorie »Nachwuchspreis«. ...  weiterlesen
18.06.2025

Wirksamer Schutz gegen Starkregen

Extreme Wetterlagen wie Starkregen sorgen regelmäßig für enorme Schäden durch Überschwemmungen sowie Hochwasser und können Hauseigentümer im schlimmsten Fall an den Rand ihrer Existenz bringen. ...  weiterlesen
17.06.2025

Bauakustik im Hybridbau

Der Baustoff Holz hat wegen der besonderen Vorteile aus Sicht des Klimaschutzes und dem potenziell hohen Grad an Vorfertigung im Bereich der Nachverdichtung einen hohen Stellenwert. ...  weiterlesen
13.06.2025

Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen

Heiße Tage, Tropennächte und Hitzeperioden werden durch den fortschreitenden Klimawandel auch für deutsche Städte zunehmend zur Herausforderung. Besonders vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke sind gefährdet. ...  weiterlesen
12.06.2025

Neues Leben für alten Beton

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ihre Arbeiten im neuen Sonderforschungsbereich (SFB) zur Wiederverwendung von Bestandstragwerken aufgenommen, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ...  weiterlesen
11.06.2025

Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Die Bundesregierung und die Länder müssen dringend wirksame Reformen einleiten, um die Erneuerung der Infrastruktur, die Energiewende und den Wohnungsbau endlich wieder in Gang zu bringen. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Online-Fachseminar »Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen« am 24./25.06.2025

Die lang erwartete Veröffentlichung der überarbeiteten DIN 45680 mit grundlegenden Änderungen der Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen steht bevor. ...  weiterlesen

DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 25.06.2025 in Stuttgart

Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community. Sie findet einmal im Jahr statt. ...  weiterlesen

SECUREWOOD Forum am 09.07.2025 in Stuttgart

Das Forum SECUREWOOD informiert über die bisherigen Projektergebnisse im gleichnamigen Projekt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen an die verarbeitenden Werkzeuge und Maschinen der spanenden Bearbeitung von sekundären Holzbaustoffen. ...  weiterlesen

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil II« am 03.09.2025 in Stuttgart

In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bauforensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkursteil vertieft. ...  weiterlesen

Fachaustausch zu Fragen der optischen Bauforensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Der praxisnahe und interaktive Fachaustausch zu Fragen der Bauforensik richtet sich sowohl an die Teilnehmenden der Grundkurse zur optischen Bauforensik, die an den Vortagen stattfinden, als auch an Teilnehmende des Aufbaukurses Makro am ...  weiterlesen

Online-Weiterbildung »Klimaresilientes Bauen« vom 19.09.-02.10.2025

Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema der Baubranche. Die Folgen sind bereits spürbar und werden Einfluss auf die Bauweisen, Baukonstruktionen und Gebäudestrukturen nehmen. ...  weiterlesen

HINWEIS FÜR ABONNENTEN

Seit April 2025 erstellt und versendet die Agorando Technologies GmbH (LKG) in unserem Auftrag die Rechnungen für Ihr Abonnement der Bauen+.

mehr Informationen

KOSTENLOSES PROBEHEFT

Sie kennen die Bauen+ noch nicht?

kostenloses Probeheft anfordern

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

 

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang