AKTUELLES

29.09.2023

Drei renommierte Preise für Stahlbau ausgelobt

Regelmäßig lobt bauforumstahl e. V. die drei renommiertesten Preise der Branche aus: den Preis des Deutschen Stahlbaues und Sonderpreis des BMWSB für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchitektur, den Ingenieurpreis des Deutschen ...  weiterlesen
28.09.2023

Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die ehrgeizigen EU-Ziele für die Mobilitätswende stellen eine enorme Herausforderung dar, der die Ladeinfrastruktur gerecht werden muss. ...  weiterlesen
27.09.2023

Neue Veröffentlichung vom INFORMATIONSDIENST HOLZ: Grünbrücken

Die Straße ist der dominierende Verkehrsträger in Deutschland. Stark befahrene Bundesstraßen und Autobahnen durchschneiden vielerorts die Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten. ...  weiterlesen
26.09.2023

Zeltdach des Olympiastadions München als »Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland« ausgezeichnet

Am 22. September 2023 wurde das Zeltdach des Olympiastadions in München mit der Auszeichnung »Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland« geehrt. ...  weiterlesen
25.09.2023

Ettersburger Gesprächskreis legt Strategiepapier für kreislauffähiges Bauen vor

»Rohstoff, Baustoff, Baukultur« – unter dieses Motto stellte die Bundesstiftung Baukultur das 15. Ettersburger Gespräch am 7. und 8. September 2023. ...  weiterlesen
22.09.2023

Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können

Damit das Sonnenlicht optimal von Photovoltaik-Modulen genutzt werden kann, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Chemische Reinigungszusätze sollen dabei die Reinigungswirkung verstärken. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Fachkongress »Urban Mining – von der Forschung in die Praxis« am 19.04.2023 auf der BAU in München

Fachkongress der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB im Rahmen der BAU 2023, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München Klimafreundliches und ...  weiterlesen

Veranstaltungsreihe »Bauwende unterwegs« am 15.09.2023 (3 weitere Termine)

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordinierte Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit bieten 2023 eine gemeinsame Veranstaltungsreihe an. ...  weiterlesen

Symposium Tragwerksplanung »Vision und Konstruktion« am 06.10.2023 in Berlin

Am 6. Oktober 2023 lädt das Symposium Tragwerksplanung Vision und Konstruktion in die Berliner Universität der Künste ein. Das Programm widmet sich auch in diesem Jahr den Herausforderungen nachhaltiger Konstruktion. ...  weiterlesen

FIW-Forschungstag am Mittwoch, 11.10.2023 in München

Nach zwei Jahren Corona-Pause wird der FIW-Forschungstag wieder im Haus der bayrischen Wirtschaft ausgerichtet. Am Mi, 11.10.2023 ist es so weit. ...  weiterlesen

Online-Fachseminar »Ökobilanz und Lebenszyklus – Kostenanalyse beim nachhaltigen Bauen« vom 17.–19.10.2023

Seminarbeschreibung Das nachhaltige Bauen ist einer der wichtigsten derzeitigen Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. ...  weiterlesen

Weiterbildung »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz« vom 19.10.2023-10.03.2024

Baudenkmalpflege und Energieeffizienz müssen nicht im Widerspruch stehen. Das Verständnis für die schützenswerte Bausubstanz und auftretende Schäden sowie ein Grundverständnis zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit sind Voraussetzung für eine ...  weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

 

Katja Domschky, Margrit Reinhardt

VgV-Verfahren - der Weg zum Auftrag

Ein Praxisleitfaden für Architektur- und Ingenieurbüros

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang