Der Bausektor spielt eine entscheidende Rolle auf der Nachhaltigkeitsagenda. Die Verlängerung der Lebensdauer von Windenergieanlagen, Brücken und anderen Bauwerken sowie ressourcenschonendere Konstruktionen sind derzeit die größten ...
weiterlesen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) lobt einen Studentischen Wettbewerb im Baubereich mit dem Ziel aus, ein transportables Ausstellungsmodul mit dem Titel »Das Nachwachsende Haus« zu entwickeln. ...
weiterlesen
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) erweitert mit dem neuen DBV-Heft 49 »Lean Construction – Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung« seine Heftreihe. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ...
weiterlesen
Die erfolgreiche Ausstellung »EINFACH GRÜN – Greening the City« des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt ist nach verschiedenen Stationen nun auf dem Weg nach Hamburg. Sie wird dort ab Mitte September 2022 im AIT-ArchitekturSalon zu sehen sein. ...
weiterlesen
Eine stetige Zunahme der Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten durch Verkehr, Heizungs- und Industrieabgase, ein extremer Anstieg der sommerlichen Temperaturen vor allem im städtischen Raum als Folge des Klimawandels und der baulichen ...
weiterlesen
Die Gewinnerteams des Solar Decathlon Europe in Wuppertal stehen fest: Platz 1 geht an das Team RoofKIT aus Karlsruhe. Auf dem zweiten Platz folgt das Team VIRTUe aus Eindhoven. ...
weiterlesen
Der Bausektor verursacht mittlerweile 38% der globalen CO2-Emissionen. Welches Potenzial haben nachwachsende oder wiederverwendbare Baustoffe, innovative Herstellverfahren oder neu entdeckte CO2-arme Rezepturen, um das Bauen klimaverträglicher ...
weiterlesen
Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB-Community. Der Tag dient zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten und bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen ...
weiterlesen
Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. ...
weiterlesen
Der 11. Internationale Holz[Bau]Physik-Kongress steht ganz im Zeichen des Feuchte- und Holzschutzes. Von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Gebäudes ist es das Ziel, unplanmäßige Feuchtebelastungen im Bauteil zu vermeiden. ...
weiterlesen
Vom 20. bis 22. September 2022 wird in Weimar an der Bauhaus-Universität die BauSIM abgehalten. Unter der Schirmherrschaft von IBPSA Germany und Austria findet die Tagung nunmehr zum 9. Mal statt. ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.