Gemeinsam mit 24 Partnern aus Mittelstand, Industrie, Forschung und Lehre hat die TU Bergakademie Freiberg unter Leitung der RAS AG das neue ZIM-Kooperationsnetzwerk »RecyBau« gegründet. Vision des seit 12. ...
weiterlesen
Wie kann das Risiko von COVID-19-Ausbrüchen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen minimiert werden? Das untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dem disziplinübergreifenden Forschungsprojekt CONTENT, das seit Beginn dieses ...
weiterlesen
Feinstaub, Hitzeentwicklung und erhöhte CO2-Belastung – das sind zentrale Herausforderungen in Ballungsgebieten. Um die Luftqualität und das Mikroklima in urbanen Räumen zu verbessern, erforscht das Fraunhofer UMSICHT mit Partnern begrünte ...
weiterlesen
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland eine neue Förderung. Unter dem Begriff »Bundesförderung für effiziente Gebäude« (BEG) hat der Bund sämtliche Förderprogramme zusammengefasst, die es zuvor für Energieeffizienz von Gebäuden und das Heizen ...
weiterlesen
Immer mehr Planer und Bauunternehmer engagieren sich dafür, konstruktiv und durch eine besonders gewissenhafte Ausführung die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die bauaufsichtlich geforderten Schalldämmwerte nicht nur erreicht, sondern ...
weiterlesen
Im Seminar werden wichtige Praxisbausteine für die Entwicklung von Gebäudeenergiekonzepten entwickelt. Im ersten Teil wird ein Überblick über moderne Wärmeerzeugungstechnologien in Gebäuden gegeben. ...
weiterlesen
Im Zuge eines Brandes können aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien durch Feuer und Hitzeeinwirkung gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe freigesetzt werden. ...
weiterlesen
Neu: Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt!
Der Holzbau erfährt derzeit durch seine sowohl ökologischen als auch ökonomischen Vorteile eine Renaissance. ...
weiterlesen
Das Radon-Forum Baden-Württemberg der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist ein Netzwerk rund um das Thema »radonsicheres Bauen und Sanieren«. ...
weiterlesen
Verschoben auf Winter 2021!
Jede Investition birgt Risiken – so auch Photovoltaik-Anlagen. Diese werden von Anlagenbetreibern, aber auch von Planern und Installateuren oftmals unterschätzt, insbesondere dann, wenn mit dem Betrieb von PV-Anlagen ...
weiterlesen
Verschoben auf Winter 2021!
Sind Mängel an Photovoltaik-Anlagen in der Regel schnell erkennbar, werden Ertragsminderungen oftmals nicht nur recht spät erkannt, sondern stellen sowohl Betreiber als auch manche Fachfirma in vielen Fällen vor eine ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.