AKTUELLES

02.07.2025

Ein Haus zum Zusammenstecken

Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. ...  weiterlesen
01.07.2025

Fraunhofer WKI entwickelt praxistaugliches Schnellalterungsverfahren für Holzwerkstoffe

Ob Gebäude oder Fahrzeuge: Mittlerweile lassen sich viele tragende Bauteile aus Holz herstellen, insbesondere aus geklebten Holzwerkstoffen und Hybridwerkstoffen. Ihr Alterungsverhalten ist jedoch bisher unzureichend erforscht. ...  weiterlesen
30.06.2025

Digitale Landkarte zeigt Reallabore und Best Practices

Wie kann bezahlbarer, klima- und ressourcenschonender Wohnraum im städtischen Bestand geschaffen werden? Und wie lässt sich lokales Erfahrungswissen aus innovativen Praxisprojekten für andere nutzbar machen? ...  weiterlesen
27.06.2025

BVF Informationsdienst: neue Deckenrichtlinie 15.7 – Betonkernaktivierung

Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung gewinnt als Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden aus drei Gründen immer mehr an Bedeutung. Erstens kann man mit einem System Heizen und Kühlen. ...  weiterlesen
26.06.2025

Neue Einfachheit für gesunde Räume

Wie kann der Bausektor dazu beitragen, die Klimaziele und CO2-Neutralität zu erreichen? Thomas Auer, Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München, plädiert für ein einfaches, technisch abgerüstetes Bauen, ...  weiterlesen
25.06.2025

Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?

Immer mehr marode Brücken und daraus resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen, -abrisse und -neubauten enorme Ressourcen verbrauchen sowie zusätzliche ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 07./08.11.2025 in Hannover

Warum sind wir nicht da, wo wir längst sein wollten? Sind wir noch auf dem richtigen Weg ‒ oder ist es Zeit, sich neu zu orientieren? Lassen Sie uns Gewohnheiten hinterfragen und alternative Lösungen diskutieren! ...  weiterlesen

SECUREWOOD Forum am 09.07.2025 in Stuttgart

Das Forum SECUREWOOD informiert über die bisherigen Projektergebnisse im gleichnamigen Projekt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen an die verarbeitenden Werkzeuge und Maschinen der spanenden Bearbeitung von sekundären Holzbaustoffen. ...  weiterlesen

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil II« am 03.09.2025 in Stuttgart

In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bauforensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkursteil vertieft. ...  weiterlesen

Fachaustausch zu Fragen der optischen Bauforensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Der praxisnahe und interaktive Fachaustausch zu Fragen der Bauforensik richtet sich sowohl an die Teilnehmenden der Grundkurse zur optischen Bauforensik, die an den Vortagen stattfinden, als auch an Teilnehmende des Aufbaukurses Makro am ...  weiterlesen

60. Frankfurter Bausachverständigentag am 19.09.2025

Ein erheblicher Teil heutiger Bauaufgaben liegt in der Instandhaltung und Modernisierung bestehender Gebäude. Gerade bei Flachdächern, barrierefreien Bauteilanschlüssen und neueren Anforderungen durch Auflasten wie Photovoltaikanlagen entstehen ...  weiterlesen

Online-Weiterbildung »Klimaresilientes Bauen« vom 19.09.-02.10.2025

Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema der Baubranche. Die Folgen sind bereits spürbar und werden Einfluss auf die Bauweisen, Baukonstruktionen und Gebäudestrukturen nehmen. ...  weiterlesen

HINWEIS FÜR ABONNENTEN

Seit April 2025 erstellt und versendet die Agorando Technologies GmbH (LKG) in unserem Auftrag die Rechnungen für Ihr Abonnement der Bauen+.

mehr Informationen

KOSTENLOSES PROBEHEFT

Sie kennen die Bauen+ noch nicht?

kostenloses Probeheft anfordern

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

 

Beweisverfahren – außergerichtlich und gerichtlich

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang