AKTUELLES

30.04.2025

Prävention statt Reaktion: intelligente, vernetzte Systeme für das Bauwerksmonitoring

Ein Forschungsteam der TU Graz hat ein System zum Bauwerksmonitoring entwickelt, das sich direkt in das Bauwerksmanagement integrieren und nachhaltig für präventive Instandhaltungsplanung nutzen lässt. ...  weiterlesen
28.04.2025

Partnerschaft für nachhaltige Innovationen im Bauwesen

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben am 24.04. ...  weiterlesen
25.04.2025

Flugroboter eröffnen neue Horizonte im Bauwesen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Empa und der EPFL hat erforscht, wie Flugroboter künftig Baumaterialien präzise aus der Luft verarbeiten könnten – ein Ansatz mit großem Potenzial für schwer zugängliche Einsatzorte oder ...  weiterlesen
24.04.2025

Energetische Bewertung bestehender Gebäude vereinfacht

Ein neu entwickelter Gebäudeaufnahmebogen soll die Einschätzung der energetischen Qualität von Gebäuden für baufachliche Laien vereinfachen. ...  weiterlesen
23.04.2025

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen

Schadhafte Sandwichelemente an Bauwerken können Reklamationen und hohe Kosten verursachen. In dem gerade abgeschlossenen Projekt »ReSaMon« hat ein interdisziplinäres Team demonstriert, wie moderne Sensorik und Machine Learning zur Optimierung ...  weiterlesen
22.04.2025

Gebäudeökobilanzen sind ein zentraler Baustein für nachhaltiges Bauen

Um Evidenzen in die Diskussionen rund um die Ökobilanzierung von Gebäuden zu bringen, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Zusammenarbeit mit dem Buildings Performance Institute Europe (BPIE) eine Kurzstudie ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Online-Lehrgang »Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz« vom 07.05.-25.06.2025

Ihre Lernziele In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs. ...  weiterlesen

»RE.THINK BUILDING 2025: Umbau zum Standard machen« am 09.05.2025 in Berlin

Wenn wir unseren Gebäudebestand gut durchdacht erhalten, sparen wir wertvolle Ressourcen und große Mengen CO2. Jetzt gilt es, das Umbauen als bevorzugte Bauweise zu etablieren und zum Mainstream zu machen! Auf der natureplus RE. ...  weiterlesen

2. Transformationsforum Bau am 19./20.05.2025 in Stuttgart

Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit jetzt notwendiger denn je. ...  weiterlesen

»Raumakustik: Grundlagen und Beispiele aus Planung und Beratung« am 20.05.2025 in Esslingen und online

Die Raumakustik befasst sich mit der Ausbreitung des Schalls in Räumen. Überall dort, wo es um die hörsame Gestaltung von öffentlichen Räumen (Schulen, Kindertagesstätten, Büros etc. ...  weiterlesen

Seminar »Haustechnik für Architekten und Ingenieure« vom 26.-28.05.2025 in Springe

Ziel des Seminars ist es, Ihnen das Prinzip der Haustechnikkomponenten von der Übergabe zu den Erzeugern vorzustellen, zu diskutieren und die Technik zu erläutern. ...  weiterlesen

Bauen+ Fachseminar »Brandschutz im Holzbau mit der neuen Musterholzbaurichtlinie« am 03./04.06.2025 online

Mehrgeschossige Holzbauwerke müssen baurechtlich derzeit deutlich höhere Hürden nehmen als vergleichbare Gebäude aus Beton und Stahl. ...  weiterlesen

HINWEIS FÜR ABONNENTEN

Seit April 2025 erstellt und versendet die Agorando Technologies GmbH (LKG) in unserem Auftrag die Rechnungen für Ihr Abonnement der Bauen+.

mehr Informationen

KOSTENLOSES PROBEHEFT

Sie kennen die Bauen+ noch nicht?

kostenloses Probeheft anfordern

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« – Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

 

DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« – Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang