ift-Brandschutzforum Brandschutz³ – Einfach. Praktisch. Kundenorientiert am 04./05.06.2025 in Nürnberg

Auch mit der Revision der Bauproduktenverordnung kommt die Harmonisierung bei Feuer- und Rauchschutztüren nur schleppend voran. Dabei arbeiten die Gremien mit Hochdruck daran, die Erfahrungen in die Normung einzubringen. Auch die Regeln für nationale Verwendbarkeitsnachweise bleiben nicht stehen, da sie nach wie vor gebraucht werden. Was bringen nun die Neuerungen der BauPVO und wie sieht die Entwicklung in Deutschland und bei unseren Nachbarn aus?

Neben den technischen Aspekten gewinnt die Nachhaltigkeit weiterhin an Bedeutung. »Green Deal« und »Klimakrise« geben den Takt vor. Können Brandschutzprodukte nachhaltig und klimaresilient sein?


Programm

Mittwoch, 4. Juni 2025

  • 10.00 – 10.15: Begrüßung und Einführung
    Markus Leppin, ift Rosenheim

  • 10.15 – 11.00: Aktuelles aus dem Brandschutz
    Entwicklungen bei Zulassung, Normung & Co.
    Dr. Gerhard Wackerbauer, ift Rosenheim

  • 11.00 – 12.00: Ist feuerresistent auch krisenresistent?
    Der europäische Markt für Brandschutztüren: Top-Trends & Prognosen
    Dr. Frederik Lehner, Interconnection Consulting

  • 12.00 – 13.00: Mittagspause

Themenblock Praxis

Moderation: Markus Leppin

  • 13.00 – 13.45: UK Building Regulations – Impact to date of Grenfell Tower Inquiries
    Consequences of the Grenfell Tower fire inquiries and reports
    Jamie Webb, BSI

  • 13.45 – 14.20: Die neue EN 16035, mehr als ein Datenblatt!
    Die Vorteile des neuen HPS
    Jürgen Meinhardt, Convenor Normenausschuss TC33/WG4/TG9

  • 14.20 – 15.05: RE USE – Wiederverwendung von Brandschutzelementen
    Effizienter Umgang mit Ressourcen!?
    Stefan Klausing, ift Rosenheim

Themenblock Bauordnungen

Moderation: Roland Fischer

  • 13.00 – 13.45: Neue Brandschutzvorschriften in der Schweiz
    Risikoorientierte Deregulierung!
    Marcel Donzé, VKF


  • 13.45 – 14.20: Aktuelles zur neuen Bauproduktenverordnung
    Hinter dem Horizont geht es weiter
    Prof. Jörn P. Lass, ift Rosenheim


  • 14.20 – 15.05: UK & EU CPR Divergence – What is the current state of play for products supplied to UK and EU?
    Further changes in the regulations due to Brexit
    Jamie Webb, BSI
  • 15.05 – 15.35: Kaffeepause

  • 15.35 – 16.05: Sie fragen – die Experten antworten
    Moderation: Markus Leppin + Roland Fischer
    Gerhard Wackerbauer, Anyke Aguirre Cano, Jamie Webb, Marcel Donzé

  • 16.05 – 17.05: Emojis und Emotionen
    Wie sich Kommunikation in der Zukunft entwickelt
    Carsten Lotz, der-trainer.jetzt

  • 17.05: Resümee und Ende erster Veranstaltungstag

  • 19.00 – 23.00: Abendessen in der Nürnberger Innenstadt

 
Donnerstag, 5. Juni 2025

  • 09.00 – 09.05: Einführung in den zweiten Tag
    Markus Leppin, ift Rosenheim

  • 09.05 – 09.50: Resilienz
    Grundlage für innovative und nachhaltige Lösungsansätze
    Prof. Dr. Winfried Heusler, ift Rosenheim

  • 09.50 – 10.50: Holzbau heute
    Aktueller Stand der Technik
    Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, Technische Universität München

Holzbau im Detai

Moderation: Markus Leppin

  • 11.15 – 11.50: Die neue MHolzBauRL und ihre Herausforderungen
    Wie ändert sich die Nachweisführung?
    Johanna Bartling, DIBt



  • 11.50 – 12.25: Hybride Wandkonstruktionen im Holzbau
    Feuerwiderstand im Focus
    Johannes Stahl, ift Rosenheim

  • 12.25 – 13.30: Mittagspause


Brandschutzglas

Moderation: Markus Leppin

  • 13.30 – 14.05: Absturzsichernde Brandschutzverglasungen
    Anforderung – Vorgehen – Lösungen
    Carolin Lamprecht, ift Rosenheim



  • 14.05 – 14.40: Brandschutzglas in Kombination mit Vakuumglas
    Konzept und Erfahrungen
    Michael Elstner, Vorstandsmitglied des ift Rosenheim


  • 14.40 – 15.40: Brandschutz aus dem Blickwinkel des Juristen
    Überblick über die regulatorischen Anforderungen
    Dr. Normen Crass, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

  • 15.40 – 15.45: Verabschiedung
    Markus Leppin, ift Rosenheim

Brandschutz in Rosenheim

Moderation: Roland Fischer

  • 11.15 – 11.50: Fire safety compliance for global market access
    The benefits of conducting tests that satisfy the requirements of multiple standards – Fire doors and hardware
    Rami Qaradeh, UL

  • 11.50 – 12.25: Highlights aus dem Prüflabor
    Besondere Kundenanforderung – spezielle Prüfung und Lösungen
    Anyke Aguirre Cano, ift Rosenheim

  • 12.25 – 13.30: Mittagspause


Brandverhalten

Moderation: Roland Fischer

  • 13.30 – 14.05: Brandschutz für begrünte Fassaden
    Prinzipien für brandschutztechnisch sichere Grünfassaden an mehrgeschossigen Gebäuden
    Dr.-Ing. Thomas Engel, Technische Universität München
  • 14.05 – 14.40: Brandverhalten – die unterschätzte Gefahr
    Richtige Planung und Prüfung von Bauprodukten aus Sicht des Brandverhaltens
    Dr.-Ing. Odette Moarcas und Dr. Mihaela Buschbeck, ift Rosenheim

Veranstaltungsort

  • Scandic Nürnberg Central
    Frauentorgraben 11
    90443 Nürnberg


Teilnahmegebühr

04./05.06.2025, inkl. Abendveranstaltung

  • Normalpreis: EUR 945,00
  • Mitglied / Fördererer: EUR 850,50
  • Mitglied + Förderer: EUR 756,00
  • Schüler / Studenten: EUR 105,00


weitere Informationen und Anmeldung


ift Rosenheim GmbH
Theodor-Gietl-Straße 7-9
83026 Rosenheim
Telefon: 08031 261-0
Telefax: 08031 261-290
E-Mail: info@ift-rosenheim.de
Internet: www.ift-rosenheim.de

 

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

 

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang