Zielgruppe
- Bau-, Projekt- und Oberbauleiter
- Tragwerks- und Objektplaner
- Bauherren und Auftraggeber
- Hersteller von Frischbetonverbundsystemen
Programm
Webseminar Teil 1 – Einführung in FBVS als geregelte Bauart
- Ziel und Anwendungsgrenzen des neuen Merkblatts
- Betonbauqualitätsklassen und WU-Betonbaukonzept
- Leistungsklassen
- Verbundtechnologien der FBV-Bahnen
- FBVS-Zubehör
- Allgemeiner Anwendbarkeitsnachweis der Bauart
- FBVS-Ausführungsvarianten
Webseminar Teil 2 – Planung mit FBVS
- Aufgaben der Planung
- Typische Problempunkte und Lösungsansätze
- WU-Betonkonstruktionen mit FBVS
- Auswahl und Ausschreibung des FBVS
- Ausführungsbesonderheiten und Umgang mit Planungsänderungen
- Qualitätssicherung und Überwachung
Webseminar Teil 3 – Ausführung von FBVS
- Arbeitsvorbereitung
- Untergrundvorbereitung
- Verlegen und Fügen der FBV-Bahnen
- Schutzmaßnahmen, Reparatur, Reinigung
- Bewehren, Betonieren, Ausschalen, Instandsetzen
- Qualitätssicherung
Webseminar Teil 4 – Qualitätssicherung bei FBVS
- Allgemeine Einflussgrößen auf den Verbund und die Hinterlaufsicherheit
- Überblick erforderliche Systemgrundprüfungen
- Überblick optionale Systemprüfungen
- Baubegleitende Qualitätssicherung
- Qualifikation und Schulung: Planung und verarbeitendes Personal
- Erforderliche qualitätssichernde Maßnahmen der Bauausführung
- Abweichungen vor Betonieren: Umgang mit Verschmutzungen und Beschädigungen
- Abweichungen nach Betonieren: Umgang mit Ablösungen, Wellen und Falten
Fortbildungsanerkennung
- Dieses DBV-Webseminar wird von den Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
- alle Informationen rund um die Anerkennung
Tagungsunterlagen
- Der Downloadlink für die Tagungsunterlagen wird allen Teilnehmenden am Dienstagmorgen des gebuchten Zeitraums per E-Mail übermittelt. Hierfür ist die persönliche E-Mail-Adresse notwendig.
- Darüber hinaus erhält jede/r Teilnehmende am Tag vor dem gebuchten Veranstaltungstermin einen kostenfreien Zugang zum Online-Abo »DBV-Schriften« als Einzelplatzlizenz für die Dauer von acht Wochen.
Technische Voraussetzungen
- Ein Internetzugang via PC, Tablet oder Smartphone und eine Möglichkeit zur Tonwiedergabe werden benötigt. Dabei sind ein Headset oder Kopfhörer empfehlenswert. Kamera oder Mikrofon werden nicht benötigt.
Dauer
- ca. 280 Minuten zuzüglich individueller Pausen
Teilnahmegebühr
- EUR 299,00 pro Person zzgl. MwSt.
- EUR 229,00 pro Person für DBV-Mitglieder zzgl. MwSt.
weitere Informationen und Anmeldung