Am 1. September startet die zweite Amtsperiode des Expertenrates für Klimafragen. Dann beginnt auch für Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske erstmals die Arbeit im Expertenrat. ...
Ein neues KI-Modell der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet erstmals, wie sich die Hitzebelastung einer Stadt zukünftig pro Quadratmeter entwickeln ...
Durch das vereinfachte Verbinden und Trennen einzelner Elemente können bei Reparaturen, Renovierungen oder Nutzungsänderungen Zeit, Material und Bauschutt eingespart werden. ...
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 139. ...
In 48 Regionen liegt der Aufschlag für einen Neubau im mittleren Preissegment unter 1.500 Euro je Quadratmeter
Besonders hohe Preisaufschläge in Dessau-Roßlau und Garmisch-Partenkirchen
Im ...
Holz als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für Gebäude gewinnt immer mehr an Bedeutung. Allerdings gab es bisher keine zufriedenstellende Brandschutzlösung für Holz im Außenbereich. ...
Kreative Köpfe, mutige Entwürfe und überraschende Perspektiven: Bei der großen Werkschau auf dem Campus Design + Bauen und dem benachbarten Schlachthofgelände zeigten Studierende der Hochschule ...
Was im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim gefeiert wurde, könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen umgestaltet werden müssen, um ...
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.