Holzbau ist eine nachhaltige Alternative zu Beton. Bei der statischen Berechnung von Bauten in Holzrahmenbauweise gibt es jedoch eine Lücke: Wände mit Fensteröffnungen werden für die horizontale ...
Die Stipendiatin des internationalen Gottfried-Böhm-Stipendiums für das Jahr 2025/2026 steht fest: Die 33-jährige Australierin Leona Dusanovic setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ...
Die amtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswertermittlung haben gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine umfassende Auswertung des bundesweiten ...
Am 1. September startet die zweite Amtsperiode des Expertenrates für Klimafragen. Dann beginnt auch für Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske erstmals die Arbeit im Expertenrat. ...
Ein neues KI-Modell der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet erstmals, wie sich die Hitzebelastung einer Stadt zukünftig pro Quadratmeter entwickeln ...
Durch das vereinfachte Verbinden und Trennen einzelner Elemente können bei Reparaturen, Renovierungen oder Nutzungsänderungen Zeit, Material und Bauschutt eingespart werden. ...
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 139. ...
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.