AKTUELLES

NACHRICHTENÜBERSICHT

26.11.2025

Baumaterialien aus Pilzen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat drei Sonderforschungsbereiche bewilligt; an zweien ist die TU Berlin als Sprecherin und an einem als Kooperationspartnerin beteiligt. ...

weiterlesen
25.11.2025

Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen

Es ist ein großer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft. Am 24. ...

weiterlesen
24.11.2025

Kostenfreies Webtool für die Planung von Stromspeichern in Gebäuden

Elektrische Stromspeicher sind ein zentraler Baustein für die Energiewende im Gebäudebereich. ...

weiterlesen
19.11.2025

Projekt KoHaB fördert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Die Hochschule Düsseldorf (HSD) startet mit »Kompetenzzentrum für zirkuläre(s) Handwerk und Bauwirtschaft: Ein Bauteillager als Reallabor für Bildung, Transfer und Baukultur im Kreislauf (KoHaB)« ...

weiterlesen
12.11.2025

CO2-Vermeidung beim Sanieren maximieren: Die wichtigsten Faktoren

Eine energetische Sanierung senkt die Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort. Viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer wollen so auch klimafreundlicher leben. ...

weiterlesen
10.11.2025

Neutrale Fakten rund um Wärmepumpen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wärmepumpen sammeln, evaluieren und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufbereiten – das ist das Ziel von »Heat Pumps Watch«. ...

weiterlesen
07.11.2025

Wohnflächeneffizienz: Der oft übersehene Hebel der Energiewende

Für gutes Wohnen auch in Zukunft ist es notwendig, ungenutzte Wohnflächen stärker zu nutzen und neue Wohnformen auszubauen. ...

weiterlesen
05.11.2025

Nachhaltig wohnen neu gedacht: Projekt lilmore erhält Förderung

Das an der Hochschule Düsseldorf (HSD) entwickelte Projekt »lilmore: Sozial- und umweltverträglich wohnen« wird weiter ausgebaut. ...

weiterlesen
04.11.2025

Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich

Wärmepumpen heizen auch in Bestandsgebäuden effizient und klimafreundlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. ...

weiterlesen
03.11.2025

Digitale Brückenwächter: Fraunhofer IZFP präsentiert Ergebnisse von »ImaB-Edge«

Wie lässt sich der Zustand von Brücken, Dämmen oder Kläranlagen zuverlässig und in Echtzeit überwachen? ...

weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Natursteinsanierung 2025

 

VHV-Bauschadenbericht

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang