Cover des Leitfadens »LaubÖkoLet«
  • 18.08.2025

Leitfaden »LaubÖkoLet« erschienen

Entwicklung von Skelettbauweisen mit Laubholz

Wie lassen sich im urbanen Raum Gebäude ressourcenschonend, wirtschaftlich und rückbaubar realisieren – mit Laubholz als tragendem Baustoff? Mit dieser Leitfrage hat im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes Baden-Württemberg das Ingenieurbüro Fast + Epp gemeinsam mit blrm Architekt:innen und weiteren Partnern das Forschungsprojekt »LaubÖkoLet« initiiert. Der als Abschluss erschienene Leitfaden stellt zwei Holzskelett-Konzepte vor, die den urbanen Bau mit Laubholz ökologisch, wirtschaftlich und zirkulär neu denken. 

  • Laubholz statt Nadelholz: technisch geprüft, ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich attraktiv
  • Umbau statt Abriss: Holzskelettbauweise, flexible Tragwerke, flexible Nutzung
  • Zirkulär und klimabewusst: bis zu 65% CO2-Einsparung, sortenreines Recycling

Leitfaden kostenlos herunterladen

 

Informationsverein Holz e.V.
Humboldtstr. 45
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211 9665580
E-Mail: info@informationsdienst-holz.de
Internet: www.informationsdienst-holz.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Natursteinsanierung 2025

 

Natursteinsanierung 2025

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang