Eine energetische Sanierung senkt die Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort. Viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer wollen so auch klimafreundlicher leben. ...
weiterlesen
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wärmepumpen sammeln, evaluieren und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufbereiten – das ist das Ziel von »Heat Pumps Watch«. ...
weiterlesen
Für gutes Wohnen auch in Zukunft ist es notwendig, ungenutzte Wohnflächen stärker zu nutzen und neue Wohnformen auszubauen. Immer mehr Raum für jede und jeden: In Deutschland wächst die Wohnfläche pro Kopf kontinuierlich. Das hat Folgen. ...
weiterlesen
Das an der Hochschule Düsseldorf (HSD) entwickelte Projekt »lilmore: Sozial- und umweltverträglich wohnen« wird weiter ausgebaut. Für die nächste Entwicklungsphase erhält das Vorhaben im Rahmen der Förderlinie Start-up Transfer. ...
weiterlesen
Wärmepumpen heizen auch in Bestandsgebäuden effizient und klimafreundlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. ...
weiterlesen
Wie lässt sich der Zustand von Brücken, Dämmen oder Kläranlagen zuverlässig und in Echtzeit überwachen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Forschungsprojekts ...
weiterlesen
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) lädt auch in diesem Jahr wieder zum etablierten BVF Symposium ein – einer der bedeutendsten Netzwerkveranstaltungen der Branche rund um nachhaltige Heiz- und Kühlsysteme. ...
weiterlesen
»Energieeffizienz und erneuerbare Energien für einen zukunftsfähigen Gebäudebestand«, so lautet das Motto der diesjährigen Fachtagung Herbstforum Altbau. ...
weiterlesen
Zirkuläres Bauen @ Wien
Das Gespräch im Fokus
Produktpräsentation und Kontaktpunkte auf mehreren Ebenen
Standdesign mit Produkterlebnis im Mittelpunkt
Pitch, Present & Network @ Stand, Bar, Kunstausstellung u.v.m. ...
weiterlesen
Über die VdS-BrandSchutzTage
Hochaktuelle Informationen, fachlicher Austausch und intensives Netzwerk
Über 150 Aussteller – mehr als 4. ...
weiterlesen
Das Energieaudit ist ein wichtiges Instrument, um Einsparpotenziale im Unternehmen zu identifizieren. Große Unternehmen sind verpflichtet, alle vier Jahre ein Energieaudit unter Inanspruchnahme von qualifizierten Energieauditoren durchzuführen. ...
weiterlesen
Bei Brandereignissen ist zu berücksichtigen, dass für den ordnungsgemäßen Zustand eines Gebäudes die Eigentümerin bzw. der Eigentümer verantwortlich ist. ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.