Welche Strategien, Methoden und Herangehensweisen gibt es, um ehemalige innerstädtische Industrie- und Gewerbeflächen nach- und umzunutzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Vortragsreihe »architectural tuesday« der Fakultät für Architektur der TH Köln in diesem Wintersemester.
An sechs Dienstagen jeweils um 19 Uhr stellen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur und Projektentwicklung Beispiele von Umwandlungen in den Kölner Partnerstädten Esch-sur-Alzette, Lille, Lüttich, Rotterdam und Turin vor. Die Vorträge finden im Karl-Schüssler-Saal am Campus Deutz der TH Köln statt.
Den Auftakt macht der Architekt Prof. Rolo Fütterer von der Hochschule Kaiserslautern am 14. November 2023. Anhand der Quartiersentwicklung Esch-Belval in Luxemburg stellt er Aspekte der städtebaulichen Entwicklung eines durch die Montanindustrie geprägten Standorts vor.
Der »architectural tuesday der Fakultät für Architektur«
Bereits seit 2009 bildet die Veranstaltungsreihe »architectural tuesday« einen festen Bestandteil im Semesterprogramm der Fakultät für Architektur der TH Köln. Sie ist gleichermaßen Inspiration und Herausforderung. Dabei wird versucht, Themen aufzugreifen und Menschen einzuladen, die uns bewegen, faszinieren und von denen wir lernen können. Initiiert wird die Vortragsreihe immer von Personen aus der Fakultät. Mit dem architectural tuesday wird die exzellente Lehre an der Architekturfakultät gefördert. Studierende, Lehrende und die breite Öffentlichkeit sollen informiert und motiviert werden.
AKNW-Fortbildungsveranstaltung
Die Vorträge des architectural tuesday sind in der Regel in den Bereichen Stadtplanung, Landschaftsplanung, Architektur und Innenarchitektur mit 2 Unterrichtsstunden als Fortbildung anerkannt.
Termine
- Vortragsreihe der TH Köln, 14. November 2023 bis 1. Januar 2024, 19 Uhr
Veranstaltungsort
- Campus Deutz
Karl-Schüssler-Saal
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Teilnahmegebühr
- Gegen eine Gebühr von 15,00 Euro erhalten Sie die Bestätigung am Abend des Vortrags.
Achtung: Die Vorträge sind erst beantragt, noch nicht genehmigt.
alle Termine und weitere Informationen