Programm
Vom 10. bis zum 26. Juni 2022 findet in Wuppertal das Event für nachhaltige Städte statt. Hier lässt sich hautnah erleben, wie klimafreundliches Bauen und Leben in der Stadt aussehen kann. Der Eintritt ist gratis.
Besucher*innen erwartet ein Blick in die Zukunft unserer Städte: Mehr Klimaschutz durch weniger Ressourcenverbrauch und mehr Nutzung erneuerbarer Energie. Das Herz der Veranstaltung bilden die 18 Häuser, die von den internationalen Teams auf dem Solar Campus gebaut werden.
Öffnungszeiten
10.–12. Juni, 16.–19. Juni, 22.–26. Juni 2022
Die nicht öffentlichen Tage dazwischen sind den für den Wettbewerb notwendigen Messungen in den Häusern vorbehalten. Die detaillierten Öffnungszeiten und Tagesprogrammpunkte finden sich im Eventkalender.
Führungen
Bei persönlichen Führungen kann man die neuesten Bau- und Wohntrends hautnah entdecken und die Studierenden hinter dem Projekt kennenlernen. Die Führungen werden während der Öffnungszeiten fortlaufend angeboten. Zusätzlich sind Führungen durch Wuppertal und das Mirker Quartier sowie über den Solar Campus im Ganzen vorgesehen.
Preisverleihungen
Während der Eventphase werden die Häuser der Teams in den zehn Wettbewerbsdisziplinen geprüft und/oder von einer Fachjury bewertet. Die Gewinner-Teams werden bei einer Preisverleihung pro Disziplin mit Rahmenprogramm in der Eventhalle öffentlich ausgezeichnet. Am 24. Juni findet die Abschlusszeremonie statt. Bei dieser wird, basierend auf den in allen zehn Disziplinen erzielten Punkten, das Gesamtsiegerteam des SDE 21/22 gekürt.
Sonderpreise
Neben den zehn Wettbewerbsdisziplinen werden die Teams in weiteren Kategorien bewertet und mit Sonderpreisen ausgezeichnet. Diese sogenannten Out of Competition Awards werden von Institutionen und Verbänden aus der Praxis für besonders überzeugende themenspezifische Lösungen vergeben. Die Preise werden im Rahmen öffentlicher Verleihungen übergeben.
Länder- und Kulturtage
Beim SDE 21/22 ist die Welt zu Gast in Wuppertal. An den Länder- und Kulturtagen stellen die Teams ihr Land bzw. ihre Region vor. Ob interaktive Spiele, kulinarische und musikalische Highlights oder spannende Ausstellungen: Hier bietet sich die Chance, verschiedene Kulturen, Traditionen und Gebräuche kennenzulernen.
Exkursionstage für Bildungseinrichtungen
Der Solar Campus ist Ziel für Exkursionen von Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei dem Event gibt es die Chance, ein breites Spektrum an Fachveranstaltungen zu besuchen und sich mit Expert*innen verschiedener Branchen auszutauschen. Die Themenschwerpunkte jeden Tages gibt es im Eventkalender. Detaillierte Veranstaltungsankündigungen zum Rahmenprogramm folgen.
Vor und während des Events werden zudem Erlebnistage für Schulklassen angeboten. Neben altersgerechten Führungen (deutsch oder englisch) führen Bildungsexpert*innen von der Bergischen Universität Wuppertal und Kooperationspartner*innen an den Exkursionstagen spannende Aktivitäten für junge Nachhaltigkeitsfreund*innen durch.
Sicherheit steht im Mittelpunkt: Beim SDE 21/22 kommt ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept zum Einsatz. Auf Grundlage der im Juni 2022 gültigen Verordnung werden die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 umgesetzt.
Wer nicht vor Ort in Wuppertal dabei sein kann, kann die Highlights des Wettbewerbs auch digital z.B. per Live-Streams und virtuell begehbaren 3-D-Ausstellungsgebäuden verfolgen.