Online-Fachseminar »Expertenwissen Brandschutz im Holzbau« am 28.11.2023

Von Best-Practice-Beispielen lernen

Die Bauen+ Fachseminare bieten Einblicke zu aktuellen Themen und Fragestellungen aus der Fachzeitschrift Bauen+. Durch den direkten Austausch mit Experten ist ein hoher Praxisbezug gegeben.

Jetzt anmelden: Bauen+ Abonnenten nehmen zum Sonderpreis teil.


Seminarbeschreibung

Der moderne Holzbau ist mit Blick auf die Entwicklung eines energieeffizienten Bauwesens ein wichtiger Bestandteil der erforderlichen Bauwende. Auch die guten Möglichkeiten der Vorfertigung machen den Holzbau mit kurzen Bauzeiten sehr attraktiv.

In diesem Experten-Seminar erhalten Sie anhand von gebauten und in der Planung befindlichen Praxisbeispielen des Referenten Dipl.-Ing. Architekt Reinhard Eberl-Pacan wertvolle Impulse für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer nächsten Holzbauprojekte.

Detaillierte Best-Practise-Beispiele zeigen, was heute trotz der extrem hohen Anforderungen an den Brandschutz im Holzbau in Deutschland schon realisiert werden kann.

Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu Ihren aktuellen Projekten zu stellen und gemeinsam über Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Kenntnisse der aktuellen geltenden Verordnungen zum Holzbau und Brandschutz werden vorausgesetzt.


Seminarziele

Am Ende des Seminars haben Sie anhand von gebauten und in der Planung befindlichen Projekten hilfreiche Impulse für Brandschutzlösungen erhalten und wissen, wie Sie Ihre Holzbauprojekte trotz bestehender braurechtlicher Hürden realisieren können.


Zielgruppen

  • Architekten
  • Bauingenieure
  • Planende, die bereits Holzbauprojekte brandschutztechnisch geplant haben


Anerkennung

Eine Fortbildungsanerkennung wird beantragt bei

  • Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Ingenieurekammer Bayern


Programm

9.30 Uhr: Registrierung

10.00 Uhr: Seminarbeginn

  • Was tut sich im Regelwerk?
  • Mögliche Ansätze für das Brandschutzkonzept bei mehrgeschossigen Bauwerken und Aufstockungen in Holzbauweise
  • Unterschiede in einzelnen (Bundes-)Ländern
  • Best-Practice-Beispiele (Fokus Rettungskonzept, Bauteilnachweise, Kompensation durch anlagentechnische Maßnahmen [BMA, Löschsysteme], Innovation)
  • Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden
  • Feedback

16.15 Uhr: Ende des Seminars


Termin

  • 28. November 2023 | 10.00 – 16.15 Uhr


Veranstaltungsort

  • online


Teilnahmegebühr

  • Abonnenten der Bauen+: EUR 799,00 inkl. MwSt.
  • Frühbucherpreis bis 15.08.2023: EUR 835,00* inkl. MwSt.
  • regulärer Preis ab 16.08.2023: EUR 895,00* inkl. MwSt.

* Im Preis inbegriffen sind drei kostenlose Ausgaben der Zeitschrift Bauen+

Teilnehmende, die bereits das Fachseminar »Brandschutz im Holzbau« besucht haben, erhalten 10% Rabatt bei der Buchung dieses Expertenseminars.


zur Anmeldung

Hinweis für Bauen+ Abonnenten: Bitte geben Sie Ihre Kunden-Nr. im Kommentarfeld an. Sie finden Ihre Kunden-Nr. immer auf dem Adressfeld des Umschlags, in dem Sie Ihre Zeitschrift erhalten oder auf Ihrer Rechnung. Sie haben diese nicht zur Hand? Kein Problem, eine kurze E-Mail an abo-verwaltung@irb.fraunhofer.de genügt.

 

Fraunhofer-Informationszentrum
Raum und Bau IRB

Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: 0711 970-2500
Telefax: 0711 970-2508
E-Mail: irb(at)irb.fraunhofer.de
Internet: www.irb.fraunhofer.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

 

Katja Domschky, Margrit Reinhardt

VgV-Verfahren - der Weg zum Auftrag

Ein Praxisleitfaden für Architektur- und Ingenieurbüros

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang