DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 20.06.2023 in Stuttgart

Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community und findet in diesem Jahr am 20. Juni 2023 im Hospitalhof in Stuttgart (Büchsenstraße 33) statt. Im Fokus dieses Tages stehen die Vernetzung und der Austausch mit anderen Akteuren aus der Bau- und Immobilienbranche. Außerdem bieten hochkarätige Impulse aus der breiten Themenvielfalt des nachhaltigen Bauens die Möglichkeit für Inspiration und ein interaktives Format lädt zum Mitmachen ein.


Programm

  • 10.00 bis ca. 12.45 Uhr: DGNB-Mitgliederversammlung | Registrierung ab 9.00 Uhr

    Erfahren Sie als DGNB Mitglied beim Bericht der Geschäftsführung und des Präsidenten alles über die aktuellen Entwicklungen des Vereins sowie die wichtigsten Geschäftszahlen. Stimmen Sie zudem ab, wer in den kommenden zwei Jahren Teil des DGNB Präsidiums wird.

    mehr Informationen

  • 13.30 bis ca. 18.00 Uhr: Nachmittagsprogramm | Registrierung ab 13.00 Uhr

    13.30: Netzwerkprogramm

    Transformations-Café – Teil 1

    Entwickeln Sie im interaktiven World-Café- gemeinsam Ideen und Lösungen, um die Transformation der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit zu beschleunigen. Die Themen der einzelnen Stationen reichen vom klimapositiven Bauen über Bauen für die Biodiversität bis zur Suffizienz und Lebensqualitäten für alle.

    Ort: Elisabeth-und-Albrecht-Goes-Saal

    DGNB Neuheiten im Fokus

    Lernen Sie einige der spannendsten neuen Angebote der DGNB im Detail kennen. In Kurzpräsentationen stellen Mitarbeitende der DGNB Ihnen die digitale Netzwerkplattform myDGNB, die On-Demand-Lernplattform der DGNB Akademie sowie die Version 2023 des DGNB Systems für Neubauten vor.

    Ort: Paul-Lechler-Saal

    Marktplatz der Ideen

    Treffen Sie die Partner des DGNB Tags der Nachhaltigkeit sowie die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge an ihren Ständen auf dem Marktplatz der Ideen. Entdecken Sie innovative Lösungen und knüpfen Sie wertvolle neue Kontakte.

    Ort: Foyer und Salon 

    15.00 Uhr: Bühnenprogramm

    Innovation trifft Nachhaltigkeit – DGNB Sustainability Challenge 2023

    Nach einem Impulsgespräch mit der stellvertretenden Bürgermeisterin von Rotterdam, Chantal Zeegers, stellen sich die Finalisten der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge in Kurzpräsentationen vor. Anschließend sind Sie gefragt: Stimmen für Ihren Favoriten unter allen Kandidaten ab.

    Ort: Paul-Lechler-Saal


    16.30: Netzwerkprogramm

    Speed Networking

    Öffnen Sie sich für neue Impulse und lernen Sie andere Teilnehmende des DGNB Netzwerks im Schnelldurchgang kennen – vielleicht ja der Start für eine neue Kooperation im Sinne des nachhaltigen Bauens. 

    Ort: Paul-Lechler-Saal

    Projektexkursion

    Erfahren Sie bei einem geführten Spaziergang mehr über das Projekt »Schlossgartenquartier«, das in den kommenden Jahren in direkter Nähe zum Stuttgarter Hauptbahnhof entsteht.

    Treffpunkt: Registrierung

    Marktplatz der Ideen

    Treffen Sie die Partner des DGNB Tags der Nachhaltigkeit sowie die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge an ihren Ständen auf dem Marktplatz der Ideen. Entdecken Sie innovative Lösungen und knüpfen Sie wertvolle neue Kontakte.

    Ort: Foyer und Salon

    Transformations-Café – Teil 2

    Diskutieren Sie mit DGNB-Mitarbeitenden und anderen Teilnehmenden über die Ergebnisse der einzelnen Stationen des World Cafés aus der vorherigen Session. Reflektieren Sie die Ergebnisse und nehmen Sie Impulse für Ihre Arbeit mit.

    Ort: Paul-Lechler-Saal

  • 18.00 Uhr: Abendprogramm

    Nachhaltiges Bauen und Wohnen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Wohnraumkrise, Energiepreisschock, Baustoffmangel: Das Bauen und Wohnen steht vor einem tiefgreifenden Wandel, ohne den auch die Klimaziele nicht zu halten sind. Wozu sind die Deutschen bereit, wenn es um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden geht? Seien Sie dabei, wenn das TechnikRadar 2023 von acatech, Körber-Stiftung und ZIRIUS veröffentlicht wird.

    Referierende

    • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann (KJB.Kom / acatech Mitglied)
    • Prof. Dr. Cordula Kropp (Projektleiterin TechnikRadar, ZIRIUS – Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung Univ. Stuttgart)
    • Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand DGNB) • Andrea Lindlohr MdL (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg)
    • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner (Präsident acatech)

    Moderation: Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing DGNB

    Ort: Paul-Lechler-Saal | Alternativ können Sie an diesem Programmpunkt auch kostenfrei digital teilnehmen.

    zur Registrierung

    Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, den Tag bei einem gemeinsamen Get-together im Foyer ausklingen zu lassen.


zur Anmeldung


Termin

  • 20. Juni 2023


Veranstaltungsort

  • Hospitalhof
    Büchsenstraße 33
    70174 Stuttgart

 

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
German Sustainable Building Council
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 722322-0
Telefax: 0711 722322-99
E-Mail info@dgnb.de
Internet: www.dgnb.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

 

Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. -DIN-, Berlin

Wärmepumpen

Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb

3., überarb. u. erw. Aufl. 2023, 224 S., 185 farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang