Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB-Community. Der Tag dient zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten und bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen zusammen. Diesen Tag soll im Jubiläumsjahr – 15 Jahre DGNB – gebührend gefeiert werden. Er findet am Freitag, 8. Juli 2022 statt.
Programm
Vormittag
- ab 9.00 Uhr: Registrierung
- 10.00 bis ca. 12.30 Uhr: DGNB-Mitgliederversammlung
Den Auftakt des Tages bildete ab 10:00 Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins. Dort wird präsentiert, wie sich der Verein in den letzten Monaten entwickelt hat und an welchen neuen Themen gearbeitet wird. mehr Informationen - ca. 12.30 bis 13.30 Uhr: Netzwerkpause
In der Mittagspause warten auf alle Gäste neben dem Catering auf der Bühne im Obergeschoss »Geschichten aus 15 Jahren DGNB«. Darüber hinaus können Interessierte um ca. 13 Uhr an einer Führung durch das DGNB zertifizierte Projekt »Urbane Produktion der Zukunft« teilnehmen.
Nachmittagsprogramm (13.30 bis ca. 18.00 Uhr | Registrierung ab 12.30 Uhr)
Am Nachmittag warten auf alle Teilnehmenden vielfältige Impulse und Diskussionen:
- Vom Aufbruch zum neuen Normal: 15 Jahre DGNB
Martin Haas, Initiator und Gründungsmitglied der DGNB / haas cook zemmrich STUDIO2050
Prof. Alexander Rudolphi, Initiator und Gründungsmitglied der DGNB / Beratungsbüro für Nachhaltiges Bauen und Bestandssanierung Rudolphi + Rudolphi GmbH
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Präsident DGNB und Architekt / Founder Allmann Sattler Wappner Architekten, Studio Ensømble Berlin - Starke Partner: die Rolle der DGNB in Europa
Heinz J. Bernegger, Geschäftsführer SGNI – Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Peter Engert, Geschäftsführer ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Mette Qvist, CEO Green Building Council Denmark
Bruno Sauer, Director Green Building Council España - Preisgekrönte nachhaltige Architektur
Prof. Dr. Martin Haag, Bürgermeister der Stadt Freiburg
Martin Haas, Architekt bei haas cook zemmrich STUDIO2050
Tilmann Jarmer, Architekt bei Florian Nagler Architekten GmbH
Prof. Arno Lederer, Architekt bei LRO GmbH & Co. KG - Klimapositive Städte und Gemeinden
Prof. Wulf Daseking, Stadtplaner und Architekt, Oberbaudirektor a.D. der Stadt Freiburg (angefragt)
Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Mitglied DGNB Präsidium / Amtsleiterin Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe - Frische Perspektiven für neue Ideen
Christian Brase, Gründer und CSO von Vilisto GmbH
Dr. Peter Mösle, Geschäftsführer EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
Sabine Oberhuber, Mitbegründerin von Turntoo
Martin Rodeck, Executive Managing Director EDGE Technologies - Wie wir heute bauen müssen
Prof. Daniel A. Barber, University of Pennsylvania Weitzman School of Design
Prof. Elisabeth Endres, Mitglied der Geschäftsleitung IB Hausladen
Prof. Andrea Klinge, Leitung Forschung, ZRS Architekten
Edward Mazria, Gründer und CEO von Architecture 2030 - Weitere Referentinnen und Referenten werden laufend ergänzt.
In den Pausen präsentieren die Finalistinnen und Finalisten der DGNB Sustainability Challenge in kurzen Impulsvorträgen nochmals ihre Innovationen. Zudem haben Teilnehmende die Gelegenheit, die offiziellen Unterstützer des DGNB Tag der Nachhaltigkeit kennenzulernen. Darüber hinaus können Interessierte ein lokales, DGNB-zertifiziertes Projekt besichtigen.
- ab ca. 18:00 Uhr: Jubiläumsfeier mit Festakt
Am Abend will die DGNB mit allen Teilnehmenden »15 Jahre DGNB« feiern. Es erwartet Sie ein offizieller Festakt mit inspirierenden Gästen sowie die Preisverleihung der DGNB Sustainability Challenge 2022. Beim anschließenden Get-together mit Live-Musik können Sie den Tag ausklingen lassen.
Termin
- 8. Juli 2022
Veranstaltungsort
- Goldbergwerk
Schaflandstraße 6
70736 Fellbach bei Stuttgart
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Anzahl der Teilnehmenden für den DGNB Tag der Nachhaltigkeit vor Ort in diesem Jahr begrenzt und DGNB-Mitgliedern vorbehalten.
weitere Informationen und Anmeldung