ARCHIKON 23 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19.04.2023 in Stuttgart

Die Transformation der Arbeit hatte schon immer tiefgreifende Auswirkungen auf die Strukturen unserer gebauten Umwelt. Noch leben wir in der Stadt. Noch sind unsere Städte, Quartiere und Architekturen geprägt durch die Funktionstrennung des 20. Jahrhunderts. Der notwendige Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften – kulturell wie technologisch – sowie die voranschreitende Digitalisierung in der gesamten Arbeitswelt fordert einen höheren Bedarf an Kooperation, Austausch und Anpassbarkeit ein.

Bestehende Strukturen werden in ihrer Form hinterfragt und neue Lösungsansätze müssen mit Einbindung aller Generationen und Beteiligten entwickelt werden. Dieser Umbruch wirkt sich auf alle Maßstabsebenen aus, von der Stadtregion bis zu Innenräumen. Strukturelle Flexibilität, programmatische Vielfalt sowie Qualität und Identität von Begegnungsorten sind zentrale Faktoren neuer Typologien.

ARCHIKON wirft sowohl den Blick auf übergreifende Rahmenbedingungen aus Politik und Wirtschaft als auch auf die einzelnen Maßstabsebenen, ausgehend von Regional- und Stadtplanung über neue Innenraumgestaltung bis hin zu kulturellen, sozialen und berufspraktischen Aspekten.


Kongressprogramm

Im Plenum geben Vordenker Impulse, wird debattiert und appelliert. In Seminaren vermitteln Experten in Fachvorträgen und Diskussionsrunden Kompetenzen, Lösungsstrategien und Denkansätze.

Das Kongressprogramm gliedert sich in die drei Plenumsrunden IMPULS, DEBATTE und FAZIT sowie in zwei Seminarblöcke, einer jeweils am Vor- und Nachmittag. In den Seminarblöcken finden jeweils 10 Seminare parallel statt.

Hier können Sie sich durch den aktuellen Stand des  Kongressprogramms klicken:


Termin

  • 19. April 2023 | 10.00 – 18.30 Uhr


Veranstaltungsort

  • ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
    Messepiazza 1
    70629 Stuttgart


Teilnahmegebühr

  • EUR 185,00 | EUR 185,00 für Kammermitglieder | EUR 155,00 für AiP/SiP


zur Anmeldung

 

Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart
Telefon: 0711 2196-0
Telefax: 0711 2196-101
E-Mail: info@akbw.de
Internet: www.akbw.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

 

Jan Bredemeyer, Nils Oster

Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern

Schadenfreies Bauen, Band 49

2023, 152 S., 99 Abb., 2 Tab., Hardcover
978-3-7388-0690-8

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang